Ausbildung: Chemielaborant*

Berufliche Aufgaben
Chemielaboranten/-innen werden überall dort eingesetzt, wo mit Chemikalien experimentiert wird und Materialeigenschaften untersucht werden. Chemielaboranten bereiten selbstständig chemische Versuche und Analysen vor, führen diese durch und werten sie aus. Sie setzen dabei das klassische Laborequipment und instrumentelle Analyseverfahren ein. Damit bestimmen sie die chemische Beständigkeit oder Zusammensetzung von Spezialglas. Chemielaboranten werden in Forschung-, Entwicklungs- sowie Analyselaboren und der Qualitätssicherung eingesetzt.
Praktische Ausbildung
Alle erforderlichen Fertigkeiten werden bei einem Kooperationsunternehmen vermittelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf chemischen Analyseverfahren sowie präparativen Arbeiten. Die im Ausbildungslabor erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten werden durch den Einsatz in betrieblichen Laboratorien bei Schott angewendet und vertieft.
Theoretische Ausbildung
In der Berufsschule in Ingelheim werden die fachspezifischen Kenntnisse in Lernfeldern vermittelt, z.B. Trennen von Stoff-Systemen, Präparative Arbeiten durchführen und Werkstoffeigenschaften bestimmen. Darüber hinaus findet während der gesamten Ausbildung zusätzlicher Unterricht bei einem Kooperationsunternehmen statt. Auf die Prüfungen wird gründlich vorbereitet.
Voraussetzugen
Für die Ausbildung zum Chemielaborant wird ein Realschul- oder höherer Schulabschluss vorausgesetzt.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre, Verkürzung bei besonders guten Leistungen möglich.
Prüfungen
- Zwischenprüfung
- Abschlussprüfung über die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten vor der Industrie- und Handelskammer Mainz
Weiterbildung
- SCHOTT interne Weiterbildung zum Vertiefen der beruflichen Kenntnisse
- Fremdsprachenkorres-pondent/-in
- Berufsbegleitende Fortbildung zum Techniker
- Berufsbegleitendes Studium zum Bachelor of Science

Bewerbung
Ihrer Bewerbung sollten Sie folgende Unterlagen beifügen:
Als Hilfestellung für die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz haben wir einen Bewerbungsleitfaden verfasst, den Sie als Grundgerüst verwenden können:
"Mission Karrierestart"
- Tabellarischer Lebenslauf
- Ihre letzten beiden Schulzeugnisse
- Sonstige Bescheinigungen
Als Hilfestellung für die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz haben wir einen Bewerbungsleitfaden verfasst, den Sie als Grundgerüst verwenden können:
"Mission Karrierestart"

Kontakt und Ansprechpartner
Inhaltliche Fragen:
Vera Breier
Tel.: +49 (0)6131 66-2101
Fragen zur Bewerbung:
Claudia Merten
Tel.: +49 (0)6131 66-3260

*Die Persönlichkeit zählt - nicht das Geschlecht