Duales Studium: Bachelor of Science mit Ausbildung zum Industriekaufmann*

Berufliche Aufgaben
Industriekaufleute haben u. a. die Aufgabe, Rohstoffe günstig einzukaufen, Lieferquellen zu sichern und Produkte zu verkaufen. Sie stehen mit Lieferanten und Kunden des Unternehmens in Verbindung, um Einkäufe zu disponieren, Kaufverträge abzuschließen oder Aufträge abzuwickeln.
Auch Aufgaben aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Rechnungswesen, Logistik, Personalwesen und Datenverarbeitung gehören zu diesem interessanten Tätigkeitsfeld.
Auch Aufgaben aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Rechnungswesen, Logistik, Personalwesen und Datenverarbeitung gehören zu diesem interessanten Tätigkeitsfeld.
Praktische Ausbildung
Industriekaufleute werden während der Ausbildung in allen kaufmännischen Aufgabenbereichen eingesetzt. Durch regelmäßige Wechsel der Einsatzabteilungen werden betriebswirtschaftliche Sachverhalte und funktionelle Zusammenhänge eines Industriebetriebes vermittelt.
Bei anspruchsvollen Aufgaben und Projekten bieten sich hervorragende Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln, die weit über das Berufsfeld hinausgehen, z. B. bei der Teilnahme am Projekt Junior-Firma oder einem Auslandseinsatz.
Bei anspruchsvollen Aufgaben und Projekten bieten sich hervorragende Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln, die weit über das Berufsfeld hinausgehen, z. B. bei der Teilnahme am Projekt Junior-Firma oder einem Auslandseinsatz.
Theoretische Ausbildung
Die Vorlesungen finden an der Hochschule Mainz statt. Das Studium beinhaltet u. a. folgende Fächerschwerpunkte: BWL, Rechnungswesen, Englisch, Projektmanagement, Statistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik.
In der Berufsschule in Mainz werden die fachspezifischen Kenntnisse in Lernfeldern vermittelt. Darüber hinaus findet während der gesamten Ausbildung im Betrieb zusätzlicher Unterricht statt. Auf die Prüfungen wird gründlich vorbereitet.
In der Berufsschule in Mainz werden die fachspezifischen Kenntnisse in Lernfeldern vermittelt. Darüber hinaus findet während der gesamten Ausbildung im Betrieb zusätzlicher Unterricht statt. Auf die Prüfungen wird gründlich vorbereitet.
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Studiendauer
- 7 Semester
Voraussetzungen
Eine allgemeine oder entsprechend fachgebundene Hochschulreife und ein Ausbildungsvertrag mit der SCHOTT AG
Prüfung
- Zwischen-/Abschlussprüfung über die erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten vor der Industrie- und Handelskammer Mainz
- Bachelorprüfung mit Bachelorarbeit
Weiterbildung
- SCHOTT-interne Weiterbildung zum Vertiefen der beruflichen Kenntnisse
- Master-Studium

Bewerbung
Ihrer Bewerbung sollten Sie folgende Unterlagen beifügen:
• Tabellarischer Lebenslauf
• Ihre letzten beiden Schulzeugnisse
• Sonstige Bescheinigungen
Als Hilfestellung für die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz haben wir einen Bewerbungsleitfaden verfasst, den Sie als Grundgerüst verwenden können:
"Mission Karrierestart"
• Tabellarischer Lebenslauf
• Ihre letzten beiden Schulzeugnisse
• Sonstige Bescheinigungen
Als Hilfestellung für die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz haben wir einen Bewerbungsleitfaden verfasst, den Sie als Grundgerüst verwenden können:
"Mission Karrierestart"

Kontakt und Ansprechpartner
Inhaltliche Fragen:
Hannah Wieser
Tel.: +49 (0)6131 66-1675
Fragen zur Bewerbung:
Claudia Merten
Tel.: +49 (0)6131 66-3260

*Die Persönlichkeit zählt - nicht das Geschlecht