TO-Einschmelzkappen
Produktbeschreibung

Die Hermetizität von TO-Einschmelzkappen wird durch ein direktes Verschmelzen von Glas und Metallrahmen erreicht. Dabei wird das Glas wieder bis zur Verarbeitungstemperatur erhitzt, so dass es eine feste Verbindung mit dem Metall entsteht. Der Schmelzvorgang muss so gestaltet werden, dass das Glas blasen- und einschlussfrei erkaltet und die korrekten optischen Eigenschaften erhält. Hierbei gelten sehr geringe Toleranzgrenzen.
TO-Einschmelzkappen können sowohl mit Fenster, als auch mit konvexen (plan- und bikonvexen) Linsen hergestellt werden. Zusätzlich können verschiedene Filter für Spezialapplikationen aufgebracht werden. Fenster und Linsen sind in sehr unterschiedlichen Bauformen, je nach Kundenwunsch, realisierbar.
Produktvorteile
SCHOTT Electronic Packaging hat bereits eine große Anzahl an Standardbauformen in seinem Portfolio. Die Kappen sorgen für einen hohen Grad an Sicherheit und behalten über Jahre hinweg ihre optischen Eigenschaften zuverlässig bei.
Da das in diesen Anwendungen eingesetzte Glas seine optischen Eigenschaften erst nach dem Einschmelzen erhält, können diese Kappen mit unbearbeiteten, industriellen Gläsern hergestellt werden.
Da das in diesen Anwendungen eingesetzte Glas seine optischen Eigenschaften erst nach dem Einschmelzen erhält, können diese Kappen mit unbearbeiteten, industriellen Gläsern hergestellt werden.
Anwendungen
Einschmelzkappen eignen sich vor allem für den Einsatz mit integrierten Sensoren, z.B. bei der Lichtstärkenmessung (Bewegungsmelder, Infrarot-Temperaturmessung etc.). Außerdem können sie die Kapselung von Fotodioden als Empfänger in der Datenkommunikation übernehmen.
Technische Details
Technologie
Das verwendete Metall ist in der Regel Kovar® (ASTM-F15). Von den eingesetzten technischen Gläsern ist eines speziell für den UV-Bereich geeignet. Verschiedene Galvanikschichten können je nach Kundenwunsch aufgebracht werden.
Weitere Informationen zu diesem Einschmelzvorgang finden Sie auf der Seite Glas-Metall-Technologie.
Merkmale / Spezifikationen
Die Kappen können zusätzlich mit verschiedenen optischen Vergütungen ausgerüstet werden, hierzu gehören:
Entspiegelung (Antireflex)
Strahlteiler
Filter
Weitere Informationen zu den Beschichtungen finden Sie im Abschnitt Optische Eigenschaften.
Lieferformen und Produktverpackung
Alle Produkte werden lose als Schüttware oder einzelverpackt in Trays geliefert.
Das verwendete Metall ist in der Regel Kovar® (ASTM-F15). Von den eingesetzten technischen Gläsern ist eines speziell für den UV-Bereich geeignet. Verschiedene Galvanikschichten können je nach Kundenwunsch aufgebracht werden.
Weitere Informationen zu diesem Einschmelzvorgang finden Sie auf der Seite Glas-Metall-Technologie.
Merkmale / Spezifikationen
Die Kappen können zusätzlich mit verschiedenen optischen Vergütungen ausgerüstet werden, hierzu gehören:
Entspiegelung (Antireflex)
Strahlteiler
Filter
Weitere Informationen zu den Beschichtungen finden Sie im Abschnitt Optische Eigenschaften.
Lieferformen und Produktverpackung
Alle Produkte werden lose als Schüttware oder einzelverpackt in Trays geliefert.
Qualität
Alle SCHOTT Standorte sind nach ISO 9001 zertifiziert. Die TO-Sockel erfüllen die internationalen Telcordia-Spezifikationen. Alle Produkte sind ROHS-konform.