So kommt das Glas in den Zahn
Glas - Ein wichtiger Bestandteil hochwertiger Zahnfüllungen
Spezialglaspulver als Füllungsmaterial
_200.jpg)
Perfekte Ästhetik
Die Ansprüche der Patienten an die Ästhetik von Zahnrestaurationen steigen stetig. Aufgrund der hohen Transparenz von Glas kann die Füllung durch die Beimischung spezieller Pigmente perfekt an die natürliche Zahnfarbe angepasst werden. Zahnfüllungen mit extra feinem Glaspulver lassen sich zudem besser polieren und sorgen so für weiß glänzende Oberflächen.
Hohe Haltbarkeit
Als künstlicher Ersatz des Zahnschmelzes – immerhin die härteste Substanz im menschlichen Körper – sind Dentalfüllungen enormen Belastungen ausgesetzt. Denn der Kaumuskel, die stärkste menschliche Muskelgruppe, übt sprichwörtlich hohen Druck auf unsere Zähne aus. Eine optimale Mischung aus größeren und feineren Glaspartikeln ermöglicht einen dichten Füllgrad des Spezialglaspulvers im fertigen Zahnersatz. Das verleiht eine hohe Druckhärte und die notwendige Widerstandsfähigkeit.

So kommt das Glas in den Zahn
-
Dünne Bänder, sogenannte „Ribbons", aus Spezialglas werden in
einem mehrstufigen Prozess gemahlen. -
Bei der Mahlstufe SCHOTT NanoFine® hat das Glaskorn einen
Durchmesser von nur 180 Nanometer. -
Ein Dental-Komposit besteht aus bis zu 80 % Glaspulver und einer
Polymer-Mischung. Mit feinen Pigmentabstufungen lässt sich die
Füllung individuell an das natürliche Zahnmaterial anpassen. -
Das flüssige Komposit wird mithilfe einer Spritze schichtweise in
die Kavität eingebracht. -
Zum Aushärten wird meist Licht verwendet. Das Glaspulver bietet
optimale mechanische und optische Eigenschaften.

Seit mehr als 40 Jahren entwickelt SCHOTT hochreines Glaspulver für die Dentalindustrie. Um bei der feinen Körnung die geforderte Transparenz zu erzielen, muss bereits die Produktion der Gläser hohe Anforderungen an die Reinheit erfüllen: Geschmolzen werden die Gläser deshalb in einem Spezialaggregat, in dem sonst nur Gläser optischer Qualität produziert werden.
_140.jpg)
Beim weltweiten Qualitätsführer SCHOTT unterliegen die Dentalglaspulver strengsten Anforderungen und werden kontinuierlich durch akkreditierte Institute geprüft.
_140.jpg)
SCHOTT Dentalglaspulver werden ausschließlich am hochmodern ausgestatten Standort in Landshut, nahe München, entwickelt und hergestellt.

Die Kompetenz für die Entwicklung und Herstellung von Dentalglas basiert auf der 130-jährigen SCHOTT-Historie als eines der führenden Unternehmen für Spezialglas in unterschiedlichsten anspruchsvollen Anwendungen.