Schloss Neuschwanstein
Kennzahlen
Hintergrund
Der Bau von Schloss Neuschwanstein wurde ursprünglich von König Ludwig II. von Bayern in Auftrag gegeben und 1869 in Angriff genommen. Ludwig starb jedoch noch vor der Fertigstellung und 1886 wurde das spektakuläre Gebäude der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Sängersaal, der sich über das gesamte vierte Stockwerk erstreckt, war eines der Lieblingsprojekte des Königs. Allerdings führten Staub und Schmutz sowie die Witterungseinflüsse im Laufe der Jahre dazu, dass die schönen historischen Bleiglasfenster geschützt werden mussten, um sie für künftige Generationen zu erhalten.Aufgabe
Der wichtigste Aspekt bei diesem Projekt war, dass die historischen Bleiglasfenster aus dem 19. Jahrhundert vor extremen Witterungsbedingungen und UV-Strahlung geschützt werden mussten. Gleichzeitig schützten sie die Innenräume nicht länger vor den Auswirkungen der Sonne und dem Energieverlust. Ein weiterer wichtiger Aspekt war, dass der Blick der Besucher auf diese exquisit gemusterten Fenster durch die richtige Schutzverglasung optimiert werden konnte.Die Lösung
Die Expertise von SCHOTT im Bereich der entspiegelten Schutzverglasungen und das Know-how in Sachen historischer Architektur führten zu der Entscheidung, das entspiegelte AMIRAN® Glas zum Schutz der Fenster einzusetzen. Außerhalb des wertvollen Originalglases wurden Scheiben aus SCHOTT AMIRAN® Heritage Protect als Verbundsicherheitsglas mit einer 0,76 PVB-Folie montiert, um ihre Langlebigkeit und UV-Beständigkeit zu erhöhen. Das Glas wird von hinten belüftet und durch Befestigungseisen gehalten, die in Löcher in der Natursteinfassade des Schlosses geklebt wurden. Die Halterungen aus rostfreiem Stahl wurden mit den Eisen verschraubt, um eine robuste und stabile Langzeitlösung zu gewährleisten.Minimale Reflexion für maximale Wirkung
Die entspiegelten Gläser des AMIRAN®-Sortiments bieten dank der von SCHOTT vorgenommenen Feinabstimmung der wichtigsten technischen Eigenschaften eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichem Floatglas. AMIRAN® Heritage Protect bietet minimale Reflexionen, hohe Lichtdurchlässigkeit und zuverlässigen Schutz vor mechanischen und umweltbedingten Gefahren. Das Glas erzeugt nur 1 % Lichtreflexion und selbst wenn der Betrachtungswinkel verändert wird, bleibt die Reflexion minimal. Das ist äußerst wichtig, da kunstvolle, historische Fenster wie die am Schloss Neuschwanstein häufig seitlich oder von unten betrachtet werden.Zuverlässiger Schutz innen und außen
Durch den Einbau der AMIRAN® Heritage Protect Verglasung werden die einzigartigen Bleiglasfenster von Schloss Neuschwanstein für viele Jahre erhalten bleiben und gleichzeitig die historische Innenausstattung vor sonnenbedingten Schäden geschützt. Die hohe Farbwiedergabe von AMIRAN® bietet eine äußerst präzise Lichtdurchlässigkeit, die den bestmöglichen Blick auf diese zeitlose Attraktion ermöglicht, egal ob von innen oder außen und unabhängig vom Betrachtungswinkel.Verwendete Materialien & ähnliche Produkte
SCHOTT AMIRAN® Heritage Protect hat sich als hochwirksam erwiesen, um historische Verglasungen wie Bunt- und Bleiverglasungen vor Schäden zu bewahren. Es ist so vielseitig, dass es als Einscheibensicherheitsglas, Verbundsicherheitsglas, Verbundglas und Isolierglas verarbeitet, auf die Anforderungen des Architekten zugeschnitten und bei Bedarf thermisch vorgespannt werden kann.