SCHOTT GOETHEGLAS - Restaurierungsglas für das 18. & 19. Jahrhundert
Auf einen Blick | Vorteile | Anwendungsbereiche | Technische Informationen | FAQ's | Downloads | Kontakt

Auf einen Blick
Historisch in der Form, innovativ in der Funktion
GOETHEGLAS ist ein farbloses, gezogenes Glas mit der charaktervollen, unregelmäßigen Oberfläche von Fenstergläsern vor allem des 18. und 19. Jahrhunderts. Es eignet sich auch zur Außenschutzverglasung, um beispielsweise wertvolle Bleiverglasungen vor Umwelt- und Witterungsschäden zu bewahren.
GOETHEGLAS ist ein farbloses, gezogenes Glas mit der charaktervollen, unregelmäßigen Oberfläche von Fenstergläsern vor allem des 18. und 19. Jahrhunderts. Es eignet sich auch zur Außenschutzverglasung, um beispielsweise wertvolle Bleiverglasungen vor Umwelt- und Witterungsschäden zu bewahren.

Restaurierungsglas RESTOVER® in der Orangerie im Schloss in Schwerin
Zusammenfassung
- GOETHEGLAS für Gebäude des 18. und 19. Jahrhunderts
- unregelmäßige Oberflächenstruktur
- verfügbar mit erhöhtem Sonnenschutz
- Vielfalt an Verarbeitungsoptionen (z.B. als Verbundglas, mit Beschichtungen oder als Isolierglas)
Schauen Sie sich unsere Videos an: SCHOTT Restaurierungsglas
Vorteile
SCHOTT GOETHEGLAS ist technisch hervorragend dank ...
... Design ...
.. Qualität ...
- historische Erscheinung und Nachbildung der originalen Verglasungsmaterialien
- unregelmäßige Oberflächenstruktur für Fenster von Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert
.. Qualität ...
- keine scharfen Reflektionen (wie bei Floatglas), die den ästhetischen Eindruck von historischen Fenstern stören
- hohe Qualität der Restaurierung von originalgetreuer Ästhetik und früherer Anmut
- historischer Fourcault-Produktionsprozess, um farbloses, maschinengezogenes Glas herzustellen
... Bearbeitung ...
- Verfügbarkeit von größeren Glasdicken ermöglicht statischen Nachweis größerer Scheibenformate
- Vielfalt an Verarbeitungsoptionen als Verbundglas, vorgespanntem Glas oder als Isolierglas
- innovativ in der Funktion und angepasst an zeitgemäße Anforderungen des Wärme-, Sonnen-, UV- und Schallschutzes
- Sicherheit in allen Belangen, wie z.B. Einbruchschutz und Überkopfmontage
Anwendungsbereiche
- für Fenster von Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert
- Wintergärten
- Balkone
- Balustraden
- Verarbeitung: Verbundglas, teilvorgespanntes Glas und Isolierglas
Technische Informationen
GOETHEGLAS ist im Fourcault Prozess hergestellt. Es ist der erste voll mechanisierte Herstellprozess zur kontinuierlichen Herstellung von Flachglas. Die erste industrielle Anlage produzierte bereits 1914.
Hierbei wird geschmolzenes Glas durch die Fourcault Düse gezogen, was das unverwechselbare Erscheinungsbild maschinengezogener Gläser mit einer bestimmten Dickentoleranz und welliger Oberfläche erzeugt.
Hierbei wird geschmolzenes Glas durch die Fourcault Düse gezogen, was das unverwechselbare Erscheinungsbild maschinengezogener Gläser mit einer bestimmten Dickentoleranz und welliger Oberfläche erzeugt.

Herstellung von SCHOTT Restaurierungsgläsern nach dem Maschinen-Up-Draw Prozess
- Vorbereitung des Gemenges
- Einfüllen des Gemenges
- Glasschmelze
- Up-Draw Prozess
- Abkühlen
- Schneiden
Restaurierungsglas mit ETA Zulassung
Downloads
Bitte laden Sie unsere Broschüre oder unser Datenblatt für weitere Produktinformationen herunter:
Bitte laden Sie unsere Projekt Bericht für detaillierte Projektinformationen herunter:

Bitte laden Sie unsere Hinweise und Ausschreibungstexte für weitere Informationen herunter:
Kontakt
Klicken Sie bitte auf den Kontakt-Button, falls Sie eine Produktanfrage, Fragen zum Service oder zu anderen Themen für SCHOTT GOETHEGLAS haben. Sie werden direkt zu unserem Kontaktformular weitergeleitet.