SCHOTT solutions Nr. 1/2016 > Pharmaverpackungen

„Doppelkammerkarpulen bieten mehr Sicherheit und Komfort für den Patienten.” Andrea Wesp, SCHOTT Product manager. Foto: SCHOTT
Doppelte Kammer mit vierfachem Vorteil
Moderne Medikamente bestehen oft aus kombinierten Wirkstoffen. In einer Doppelkammerkarpule lassen sich diese getrennt lagern und dennoch einfach verabreichen.
Alexander Lopez
Der 10. Juli könnte ihr Tag werden, wenn es nach den Organisatoren von Good Days geht. Diese gemeinnützige Vereinigung aus den USA bemüht sich um die Proklamation eines „Chronic Disease Awareness Day” – ein Jahrestag für alle, die aufgrund chronischer Krankheiten dauerhaft auf Medikamente angewiesen sind. „Für chronische Patienten bedeutet der einfache Zugang zur Medikation, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können”, so die Organisation. Die Pharmabranche hat große Fortschritte gemacht in Form von immer effektiveren Medikamenten für chronisch Kranke. Diese müssen meist injiziert werden, manche wöchentlich, manche mehrfach täglich. Das belastet Patienten und Gesundheitssysteme. Da liegt es nahe, die Injektionen durch den Patienten selbst vornehmen zu lassen.

Trotz chronischer Erkrankung sogar sportlich aktiv sein – dies ermöglichen moderne pharmazeutische Wirkstoffe. Viele davon müssen vor der Injektion verflüssigt werden. SCHOTT hat hierfür zum vereinfachten Handling eine Lösung entwickelt: innovative Doppelkammerkarpulen (rechts). Foto: SCHOTT
SCHOTT hat für solche Verabreichungsformen eine Lösung entwickelt: eine Doppelkammerkarpule für Pen-Systeme. Sie transportiert die zwei Arzneimittel-Komponenten in zwei hintereinander gelagerten Kammern, getrennt durch einen Stopfen. Dreht man den Pen-Verschluss, wird der Stopfen auf Höhe des Bypasses geschoben und die Flüssigkeit fließt durch die knapp 0,1 Millimeter schmale Öffnung in die vordere Kammer. Dort mischt sie sich mit der zweiten Komponente. Anschließend lässt sich das fertige Medikament durch Auslösen des Pens injizieren – ohne Kontaminationsrisiko und in der exakten Dosis.
Die SCHOTT Karpulen sind kompatibel mit gängigen Pen-Systemen und können an die Bedürfnisse der Pharmakunden angepasst werden. Zum Beispiel ist es möglich, die Position des Bypasses zu verändern oder den Rand anzupassen. „Das ist wichtig, falls ein Kunde den Wirkstoff direkt in Pulverform abfüllen will”, so SCHOTT Produktmanagerin Andrea Wesp. Alternativ kann der Wirkstoff auch flüssig abgefüllt und dann in einem Gefriertrockner lyophilisiert werden.

Foto: SCHOTT
SCHOTT Website
SCHOTT Doppelkammer Karpulen
SCHOTT Doppelkammer Karpulen
Ihre Kontakte
christina.rettig@schott.com
christina.rettig@schott.com
Sie sind hier: